Suchst Du zufällig schon länger eine fixe Waldgruppe für Dein Kind (von 3 bis 6 Jahren)?
Am Montag 06.03.2023 startet wieder unsere Waldgruppe für Kinder im Kindergartenalter in Hütteldorf!
Kinder lieben es ungebremst die Natur entdecken zu dürfen, sie zu fühlen und zu erleben mit allen Sinnen!
Sich mit der Natur verbinden und diese Verbundenheit zu spüren ist in unseren Augen einer der ganz großartigen und wichtigen Wege, langfristig wieder achtsamer mit der Welt zu werden!
In der Stadt und auch unserem gesellschaftlichen Trubel ist das nicht für alle ein leichtes unterfangen!
Wir bringen jahrelange Erfahrung in der Elementarpädagogik und Waldkindergärten mit. Wir kennen Naturplätze in ganz Wien und wissen, was Kinder in der Natur brauchen, wie sie sicher begleitet werden und wie ihr volles Potenzial gefördert wird.
Das Wohlergehen der Kinder ist ganz groß geschrieben bei uns! Aus diesem Grund werden die ersten Einheiten mit den Eltern geführt, nicht nur zur Eingewöhnung, sondern auch zum Kennenlernen und Schauen ob es das passende Angebot ist für das eigene Kind!
Termine und Kosten Sommersemester 2023
AUSGEBUCHT – WARTELISTE MÖGLICH!
Was kostet es? 269 € pro Kind für 9 Termine zu je 3 h
Wo und wann finden die Waldausflüge statt? - Treffpunkt Endstation 49er Bujattigasse, Nikolaitor Lainzer Tiergarten, oder Eingang Paradies-Gründe Start ist 14:30 Uhr Ende 17:30 Uhr


Wer kann kommen? - Kinder ab 3 Jahren (mit Walderfahrung auch jünger). können an den Waldausflügen dabei sein. - Die ersten zwei Termine sind so angesetzt, dass die Eltern für die Eingewöhnung dabei sind.
Was sind die genauen Termine? 06.03.23; 13.03.23; 20.03.23; 27.03.23; 17.04.23; 24.04.23; 08.05.23; 15.05.23 und 22.05
Noch Fragen?

Ansprechperson für die Planung und Koordination für die Wilden Waldstadtkinder sind Sebastian und Sandra
Sebastian 06801184843 Sandra 069919003837 Email über die Kontaktaufname.

Für die Anmeldung scrolle ganz nach unten!

Raus in die Natur – mitten in der Stadt? Ja, das ist möglich!
Unser wunderschönes Wien bietet mit seinen zahlreichen Grünflächen genug Platz, um ein Stückchen in die Wildnis einzutauchen.
Fuchs, Hase, Dachs, Marder, Biber, unzählige Insekten und Vogelarten haben es sich mitten im urbanen Gebiet gemütlich gemacht. Und wir heften uns an ihre Fersen!
Achtsam lernen wir, wie man sich draußen bewegt. Wir lernen unsere Umgebung mit neuen Augen kennen. Mit Spielen, Geschichten, Handwerk und vielem mehr verbringen wir gemeinsam mit den Kindern draußen.
Das ist gut für die Natur, denn wir bekommen ein Gespür für die Prozesse, die unserer Wahrnehmung sonst vielleicht verborgen bleiben. Die Kinder lernen so einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Was wir mögen, schützen wir. Das ist gut für unser Immunsystem, weil Bewegung an der frischen Luft nachweislich die Abwehrkräfte stärkt. Das ist gut für unser Wohlbefinden, denn ein gesunder Körper macht stark und glücklich. Das ist gut für die Gemeinschaft, denn wir schaffen und stärken so zwischenmenschliche Verbindung.
All das liegt uns bei WILD-SEIN am Herzen.
Anmeldung
NUR MEHR ANMELDUNG ZUR WARTELISTE MÖGLICH!