AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
WILD SEIN
Verein zur Förderung von Naturverbindung und psychosozialem Wohlbefinden
Auf der Schottenwiese 22 1160 Wien
ZVR-Zahl: 1923271119
info@wild-sein.at oder über unsere Homepage.
Nach gültiger und erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine schriftliche Anmeldebestätigung und alle für den Kurs notwendigen Informationen.
Stornobedingungen
1. Allgemeines
Auch wir kommen leider nicht ohne das Kleingedruckte wie Stornobedingungen aus, doch alle, die uns kennen, wissen, dass man mit uns reden kann und wir um gute Lösungen bemüht sind. Anzahlungen oder Kursbeträge werden z.B anteilsmäßig oder ganz zurückerstattet, wenn Ausfälle problemlos durch Wartelistenplätze ersetzt werden können. Gegebenenfalls behalten wir uns einen Bearbeitungsaufwand von 20,- Euro ein, da die Nachbesetzung einiges an administrativen Aufwand bedeutet.
2. Anmeldung
Jede Anmeldung, die via E-Mail, telefonisch oder über unser Formular über die Homepage eingeht, wird von uns mit einer Anmeldebestätigung via E-Mail bestätigt. Mit dieser Anmeldebestätigung ist der Kurs verbindlich gebucht.
3. Anzahlung und Kursbeiträge
Für unsere Veranstaltungen ist bei der Anmeldung eine Anzahlung zu entrichten. Die Höhe der Anzahlung entspricht einem Viertel des Kursbeitrages des Normaltarifs. Ausnahmen siehe unten.
Erreicht uns deine Abmeldung:
- bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn, behalten wir 100% deiner Anzahlung. Allerdings schreiben wir dir 50% deiner Anzahlung für eine unserer Veranstaltung deiner Wahl gut.
- bis 14 Tage (weniger als 20 Tage) vor Veranstaltungsbeginn, verrechnen wir 50% des Kursbeitrages.
- bis 7 Tage vor Kursbeginn berechnen wir 70% der Kursgebühr.
- Bei einem Rücktritt von weniger als 7 Tagen behalten wir den vollen Kursbeitrag ein oder akzeptieren eine selbst organisierte Ersatzperson (s.unten).
- Der Kursplatz kann an eine selbst organisierte Ersatzperson übertragen werden. Dabei fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20,- Euro an.
- Eine Stornierung kann nur schriftlich an unsere E-Mailadresse info@wild-sein.at erfolgen. Bei kurzfristigen Absagen, bitten wir noch um einen zusätzlichen Anruf.
3.1. Anzahlung und Kursbeiträge Schnuppertermine
Wenn dein Kind das erste mal bei uns ist, gibt es für die Kurse Wilde Tage und Wilde Waldstadtkinder einen Schnuppertermin. In diesem Fall kann dein Kind erst nach der ersten Kurseinheit entscheiden, ob es fix dabei sein will, oder nicht. Die Bekanntgabe darüber, ob es dabei ist, oder nicht, muss am darauffolgenden Tag der Schnuppereinheit erfolgen. Kommt keine Ab- oder Zusage, kann der Fixplatz an andere Interessenten weitergegeben werden. Die Anmeldung zu diesem Schnuppertermin ist verbindlich und kostet 40,- Euro. Erreicht uns deine Abmeldung bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn, fallen keine Kosten an. Bei Rücktritt von weniger als 20 Tage bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, verrechnen wir die ganzen 40,- Euro, wobei wir dir die 40,- Euro für einen anderen Schnuppertermin gut schreiben. Bei Stornierung von weniger als 7 Tagen oder Nichterscheinung behalten wir den ganzen Schnupperbetrag. Dein Schnupperplatz ist erst nach erfolgreicher Einzahlung des Betrages reserviert. Sollte sich dein Kind für unseren Kurs entscheiden, muss nur der Kursbetrag abzüglich 40,- Euro Schnupperkosten bezahlt werden.
3.2. Anzahlung und Kursbeiträge Workshop „Kindergeburtstag“
Anfragen für unseren Workshop "Kindergeburtstag" sind telefonisch, via Email oder über unser Kontaktformular möglich. Nach dem ein gemeinsamer Termin gefunden und Rahmenbedingungen geklärt und diese beidseitig bestätigt wurden, ist der Workshop „Kindergeburtstag“ verbindlich gebucht. In diesem Fall ist der volle Betrag zu bezahlen.
Erreicht uns deine Abmeldung:
- bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn, behalten wir 50 Euro des Gesamtbetrages. Den Rest bekommst du zurück überwiesen.
- bis 14 Tage (weniger als 20 Tage) vor Veranstaltungsbeginn, behalten wir 50% des Kursbeitrages. Den Rest bekommst du zurück überwiesen.
- Bei einem Rücktritt von weniger als 14 Tagen behalten wir den vollen Kursbeitrag.
Unser Workshop "Kindergeburtstage" finden im Freien statt. Ein bisschen Regen und Wind stören die Veranstaltung keinesfalls. Über eine wetterbedingte Absage durch Starkregen oder Sturm entscheidet und informiert der/die Trainer*in von Wild Sein. Fällt der Trainer für den Workshop krankheitsbedingt aus und kann kein Ersatztrainer gefunden werden, muss der Geburtstags-Workshop abgesagt werden (auf Wunsch kann ein Ersatztermin gesucht werden). In den oben genannten Absagen durch den Verein, wird der Kursbetrag inklusive Anzahlung rückerstattet, sollte es zu keinem Ersatztermin kommen. Weitere Ansprüche können nicht erhoben werden.
3.3 Anzahlung und Kursbeiträge Schulveranstaltungen
Jede Schulveranstaltung hat eigene Anzahlungs- und Stornobedingungen. Bevor es zu einer verbindlichen Buchung kommt, werden diese festgehalten.
4. Mindestteilnehmerzahl
Bei Unterschreitung einer Mindestteilnehmeranzahl behält sich Wild Sein vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der/die TeilnehmerIn bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn informiert und der bereits bezahlte Betrag zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht erhoben werden.
Wild-Sein kann ohne Angabe von Gründen, einer Person die Teilnahme an einer Veranstaltung verweigern.
5. Ausfälle & Höhere Gewalt
Fällt eine Veranstaltung vor Beginn aufgrund höherer Gewalt aus (Unwetterwarnung in vorletzter oder letzter Gefahrenstufe, Krankheit des Veranstalters, plötzliches Gefährdungspotential am Lagerplatz, …), werden alle TeilnehmerInnen informiert und die Beiträge rückerstattet oder gutgeschrieben (je nach Absprache). Muss eine Veranstaltung aufgrund von auftretender höherer Gewalt vorzeitig beendet werden, gibt es keinen Anspruch auf Rückvergütung oder Gutschrift. Der Veranstalter ist bemüht die ausgefallene Zeit nachzuholen und organisiert einen Ersatztermin. Es obliegt dem/der TeilnehmerIn diesen Termin wahrzunehmen. Die Kursgebühr oder Anteile davon werden nicht erstattet!
Sollten während eines Kurses mehrere Trainer*innen krank, verletzt oder durch einen schwerwiegenden Grund anderweitig verhindert sein, die das Abhalten des Kurses unmöglich machen und kein Ersatz gefunden werden, fallen die Kurstage aus. Bereits angetretene Tage werden nicht erstattet! Weitere Ansprüche können nicht erhoben werden.
6. Haftung
Die Eltern bestätigen mit der Anmeldung, dass ihr Kind körperlich und geistig fähig ist, an der jeweiligen Veranstaltung teilzunehmen. Krankheiten, körperliche wie psychische Beeinträchtigungen oder Medikamenteneinnahmen etc. sind vor Veranstaltungsbeginn telefonisch oder schriftlich mitzuteilen. Bei all unseren Veranstaltungen sind die LeiterInnen angehalten besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um Gefahr von Verletzungen, Unfällen etc. zu vermeiden. Daher verpflichten sich die TeilnehmerInnen ausdrücklich den Sicherheitsanweisungen der LeiterInnen Folge zu leisten. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung des Veranstalters und der Trainer für Schäden jeglicher Art, welche beispielsweise bei der An- und Abreise, bei Verletzung (auch mit Spätfolgen) oder Unfällen, am Eigentum oder sonstigen Wertgegenständen, etc. entstehen, ist ausdrücklich ausgeschlossen. Hierzu zählen auch insbesondere: Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter, oder Schäden die durch Fälle Höherer Gewalt verursacht werden. Eltern haften bei Minderjährigen. Während der gesamten Kursdauer herrscht absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Ausschluss von der Veranstaltung geahndet und die Gebühr wird nicht zurückerstattet.
7. Fotonutzungsrecht
Auf all unseren Veranstaltungen kommt es vor, dass der/die GruppenleiterIn oder BetreuerIn das Geschehen fotografieren und/oder filmen. Der/Die TeilnehmerIn bzw. dessen gesetzlicher Vertreter (Erziehungsberechtige/r) ist damit einverstanden, dass wir das entstandene Material im Sinne der Eigenwerbung nutzen. Dazu gehört das Einbinden und Gestalten von Fotografien in Info- und Werbeblätter, Plakate, Flyer, Folder etc. (sämtliche Printmedien) sowie das Bereitstellen von Foto- und Filmaufnahmen im Internet (z.B: auf unserer Homepage, Social Media-Seiten wie Facebook, Instagram, etc.). Wir achten das Persönlichkeitsrecht und fragen Kinder und Erwachsene wofür wir sie verwenden wollen. Einsprüche können erhoben werden. Wir bitten jedoch zu berücksichtigen, dass bei großflächigen Aufnahmen wo der/die Einzelne nicht unmittelbar erkennbar/identifizierbar ist (Beiwerk des Fotos) der Nutzung nicht widersprochen werden kann.
8. Handyverbot während den Kindercamps
Unsere Sommercamps sind für viele Kinder das Highlight des Jahres. Auch für uns ist es eine ganz besondere Zeit. Einige Kinder dürfen wir schon mehrere Jahre in unseren Waldläuferbanden und Sommercamps begleiten. Neue Kinder finden schnell ihren Platz in der Gruppe. Diese Magie ist förmlich spürbar, wenn sich in den Camptagen eine Gemeinschaft bildet.
Ist man das erste mal dabei, braucht es schon Mut, für fünf Tage ganz ohne Mama und Papa zu sein. Und auch als Elternteil kann dieses Loslassen nicht einfach sein. Uns ist wichtig, dass dieser Schritt bewusst vollzogen wird und man ein gutes Gefühl hat, dass das eigene Kind das kann und will. Damit dein Kind sich voll und ganz auf die Gemeinschaft vor Ort einlassen kann, herrscht bei uns striktes Handy/Smartphone/Smartwatch – Verbot. So können wir sicherstellen, dass während der Zeit im Camp wir Betreuer die erste Ansprechperson für die Bedürfnisse eures Kindes sind.
9. Umgang Gefahren
In unseren Kursen hantieren wir mit Feuer, Messer und sind wie der Name schon sagt auch spielerisch wild. Und wenn man wild und draußen in der Natur ist, dann passieren auch Verletzungen. Schnittwunden, Schürfwunden, Dornenstiche und Mückenstiche kommen regelmäßig vor. Der achtsame und wertschätzende Umgang steht an oberster Stelle. Kinder dürfen sich aber bei uns ausprobieren und so weit ihre Komfortzone verlassen, wie es sich für sie und uns gut anfühlt.
Stand: April 2025